Verarbeitung personenbezogener Daten
UND.
Grundlegende Bestimmungen
Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 4 Punkt 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachfolgend: „DSGVO“) ist Kinderschuhe - Superfit
- Kinderschuhe SUPERFIT, Vladimíra Baňárová, ID-Nummer 87540410, mit Sitz in Matice Školská 4, České Budějovice (im Folgenden: „ Verantwortlicher “).
- Die Kontaktdaten des Administrators sind
Adresse: Komenského 244/32
E-Mail: info@detskaobuv-shop.cz
Telefon: +420724289112 / +420724093155
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
II.
Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben, oder personenbezogene Daten, die der Administrator aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat.
- Der Administrator verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten.
III.
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Der rechtmäßige Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Administrator gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO,
- das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen und Newsletter) gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO,
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zum Zwecke der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere zum Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern) gemäß Art. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft für den Fall, dass keine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen aufgegeben wurde.
- Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- Bearbeitung Ihrer Bestellung und Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Administrator; Bei der Bestellung werden personenbezogene Daten benötigt, die für die erfolgreiche Abwicklung der Bestellung erforderlich sind (Name und Adresse, Kontakt), die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages erforderlich, ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist ein Vertragsabschluss oder eine Durchführung durch den Verantwortlichen nicht möglich,
- Senden kommerzieller Mitteilungen und Durchführen anderer Marketingaktivitäten.
- Der Administrator trifft keine automatisierten Einzelentscheidungen im Sinne des Art. 22 DSGVO. Sie haben dieser Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt.
IV.
Dauer der Datenspeicherung
- Der Administrator speichert personenbezogene Daten
- für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Administrator auszuüben und Ansprüche aus diesen Vertragsverhältnissen geltend zu machen (für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses).
- für den Zeitraum bis zum Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken, maximal jedoch für 5 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden.
- Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten löscht der Administrator die personenbezogenen Daten.
IN.
Empfänger personenbezogener Daten (Subunternehmer des Verantwortlichen)
- Empfänger personenbezogener Daten sind Personen
- an der Lieferung von Waren/Dienstleistungen/Zahlungen im Rahmen des Vertrags beteiligt sind,
- Bereitstellung von E-Shop-Betriebsdiensten (Shoptet) und anderen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines E-Shops,
- Bereitstellung von Marketingdienstleistungen.
- Der Administrator beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland (ein Land außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
VI.
Ihre Rechte
- Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie
- das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO.
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO.
- das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO 20 DSGVO.
- das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Art. 7 genannte Adresse oder E-Mail-Adresse des Administrators zu widerrufen. III dieser Bedingungen.
- Sie haben auch das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.
VII.
Bedingungen für die Sicherheit personenbezogener Daten
- Der Administrator erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen hat.
- Der Administrator hat technische Maßnahmen ergriffen, um Datenspeicher und personenbezogene Datenspeicher in Papierform zu sichern.
- Der Administrator erklärt, dass nur von ihm autorisierte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
VIII.
Cookie-Hinweis
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir durch Cookies erhalten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (die Sie durch Bestätigung auf der Weboberfläche erteilen können, nachdem Sie über die Verwendung von Cookies informiert wurden und die Möglichkeit hatten, sich mit dieser Richtlinie vertraut zu machen). Wir sind berechtigt, die durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten auch dann zu verarbeiten, wenn Sie die Weboberfläche weiterhin nutzen, nachdem Sie über die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten informiert wurden. Wir verwenden personenbezogene Daten, die wir durch Cookies erhalten, um Benutzerunterstützung zu bieten, unsere Dienste zu verbessern, einschließlich der Analyse des Benutzerverhaltens und für Marketingzwecke.
Gemäß den Bestimmungen des § 89 des Gesetzes Nr. 127/2005 Slg. über elektronische Kommunikation informieren wir Sie hiermit darüber, dass auf unserer Website sog. „Datenübermittlungen“ verwendet werden. Kekse. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese Site verwendet verschiedene Arten von Cookies.
Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unserer Site erscheinen. Standard-Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.) unterstützen die Cookie-Verwaltung. Innerhalb der Browsereinstellungen können Sie einzelne Cookies manuell löschen, blockieren oder deren Verwendung komplett untersagen. Sie können sie auch nur für einzelne Websites blockieren oder zulassen. Für genauere Informationen nutzen Sie bitte die Hilfe Ihres Browsers. Wenn Ihr Browser Cookies aktiviert hat, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Standard-Cookies durch unseren Server einverstanden sind.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Cookies, also im Browser gespeicherte temporäre Dateien, lassen sich grundsätzlich in zwei Arten unterteilen. Solche Cookies werden nur für kurze Zeit gespeichert und dienen dazu, die Nutzung der Website oder des E-Shops zu erleichtern (z. B. Merken der in den Warenkorb gelegten Waren, des besuchten Produkts, Schließen eines Popup-Fensters usw.). Diese temporären Cookies ermöglichen die Speicherung von Informationen beim Wechsel von einer Website zu einer anderen, sodass bestimmte Daten nicht wiederholt eingegeben werden müssen.
Die zweite Art von Cookies wird für einen längeren Zeitraum (z. B. mehrere Wochen bis Monate) gespeichert. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Sie lassen jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu. Langzeit-Cookies ermöglichen es uns, unsere Website besser zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte oder Werbung anzubieten. Die erhobenen Daten sind vollkommen anonym und können von uns nicht mit anderen Daten verknüpft werden.
Zu welchem Zweck verwenden wir Cookies?
Funktionale Cookies – Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Cookies analytisch - Statistische Cookies helfen Websitebesitzern zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Sie werden anonym erhoben und helfen, die Website zu verbessern.
Präferenz-Cookies - Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern. Dies kann beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder die Region sein, in der Sie sich befinden.
Cookies des Marketings - Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf der Website zu verfolgen und die Daten werden von unseren Werbepartnern verwendet. Diese Unternehmen können die Daten verwenden, um relevante und personalisierte Werbung anzubieten. Für diese Art der Werbung nutzen wir die unten aufgeführten Dienste, die Benutzer anhand gemeinsamer Merkmale segmentieren. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
- SEZNAM.CZ, as (Sklik). Weitere Informationen HIER
- Google (AdWords) Weitere Informationen HIER
- Facebook (Facebook Pixel). Weitere Informationen HIER
- RTB (Adform). Weitere Informationen HIER
Wie kann ich Cookies deaktivieren oder löschen?
Wenn Sie keine Cookies verwenden oder deren Inhalte löschen möchten, die Websites über Ihre Besuche auf verschiedenen Websites und Portalen gespeichert haben, können Sie die folgenden Anweisungen für die am häufigsten verwendeten Browser verwenden:
- Chrom: support.google.com
- Oper: help.opera.com
- Feuerfuchs: support.mozilla.org
- MSIE: windows.microsoft.com
- Safari: support.apple.com
IX.
Schlussbestimmungen
- Mit der Übermittlung einer Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut sind und diese in vollem Umfang akzeptieren.
- Sie stimmen diesen Bedingungen zu, indem Sie das Zustimmungsformular online prüfen. Durch das Ankreuzen des Kästchens bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut sind und diese in vollem Umfang akzeptieren.
- Der Administrator ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die neue Version der Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten wird auf der Website veröffentlicht und gleichzeitig wird die neue Version dieser Bedingungen an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, die Sie dem Administrator mitgeteilt haben.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft.
Die letzte Aktualisierung der AGB erfolgte am 16.10.2018.